Spendenkonzert der Falk- und Nicolaischule am 12.05.2023
Für einen Bericht und Fotos bitte auf das Bild klicken!
Die Falkschule in Unna
Die Falkschule ist eine Innenstadtschule im Westen Unnas. Die Falkschule wird im Schuljahr 2022/23 von ca. 230 Kindern besucht, die in 9 Klassen von insgesamt 17 Kolleginnen und Kollegen unterrichtet werden. Die Falkschule ist eine Offene Ganztagsgrundschule. Nach Unterrichtsschluss spielen und lernen hier derzeit ca. 150 Kinder. Es besteht die Möglichkeit, die Kinder von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr von pädagogischem Fachpersonal betreuen zu lassen.
Leitbild und Leitsätze
Unser Leitbild haben wir aus der Kurzbezeichnung unserer Schule entwickelt. „FAS“ sind die Buchstaben für Falkschule und sie sind für uns verbunden mit den Begriffen FAIR, AKTIV, STARK. Für unsere Schüler*innen ergeben sich daraus folgende Grundregeln: Wir sind fair und respektvoll zueinander. Wir arbeiten im Unterricht aktiv mit: Hör zu! Pass auf! Mach mit! Wir sind ein starkes Team.
Unsere Pädagogischen Eckpfeiler
Wertevermittlung
Unsere Falkschule ist ein Haus des aktiven Lernens und Lebens, in dem wir uns fair begegnen und unsere Stärken entwickeln. In unserer Erziehungsvereinbarung verständigen wir uns auf die Wertvorstellungen, die uns für unserer Zusammenleben wichtig sind.
Leseförderung
Lesen ist die wesentlichste Kernkompetenz des Menschen. Es öffnet jedem Kind eine Tür zur Welt. Die Falkschule legt den pädagogischen Schwerpunkt auf die Förderung durch unterschiedliche Bausteine: Lesekarussell, Ausdruckslesen-AG, Vorlese-AG, Leseparadies, Bücherei, Buchwoche mit Autorenlesung
Medienerziehung
Die Falkschule verfügt über eine Funkvernetzung aller Räumlichkeiten. Für die Recherche und den Einsatz im Unterricht stehen 38 Laptops zur Verfügung, die auch im AG-Bereich eingesetzt werden. In allen Klassenräumen der Falkschule wurden die Kreidetafeln durch interaktive Tafeln, sogenannte I3-Boards, ersetzt. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung.
Umwelterziehung
Unser Schulgarten ist unser grünes Klassenzimmer! Für die Kinder ist er Gemüsegarten, Experimentierfeld, Dschungel und Blütentraum gleichzeitig und wir machen die spannende Erfahrung, dass die Natur in jedem Frühjahr aufs Neue einen tollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere entstehen lässt.
Gesundheitserziehung
Unsere Arbeitsgemeinschaften, die wir auch mit Unterstützung außerschulischer Partner regelmäßig anbieten können, sind betont sportlich ausgerichtet. Schwerpunkte liegen hier auf der Vertiefung von motorischen Fähigkeiten. Die Falkschule beteiligt sich an den Stadtmeisterschaften in Schwimmen, Leichtathletik und Fußball.
Unser Namensgeber
Die Falkschule ist nach Adalbert Falk benannt. Adalbert Falk war von 1872 bis 1879 Preußischer Kultusminister. Er wurde 1827 in Breslau geboren und starb 1900 in Hamm. Adalbert Falk setzte sich maßgeblich für eine Veränderung des Schulwesens um die Jahrhundertwende ein. So schuf er u.a. die Voraussetzungen dafür, dass heute in unserem Schulsystem in Deutschland Chancengleichheit besteht. Ein Grundsatz, dem wir uns auch heute verpflichtet fühlen. Die Kinder von heute kommen mit gewandelten und sehr unterschiedlichen Erfahrungen zur Schule. Zugleich ist im Bewusstsein der Eltern die Bedeutung der Schule als Vermittlerin von Lebenschancen gestiegen. Die Veränderung der Familienstrukturen, die vielfältigen Lebensformen und Erziehungsvorstellungen, das Zusammenleben mit Menschen unterschiedlicher Kulturkreise, der Einfluss der Medien – all dies stellt die Grundschule vor immer wachsende Aufgaben. Die Falkschule leistet einen großen Beitrag zur grundlegenden Werteorientierung unser Schüler*innen, indem das Team sie durch unser Wertekonzept zu einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander anregen und zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Handeln erziehen. Sie hilft den Schüler*innen, eigene Standpunkte und Werthaltungen zu gewinnen, die für die Persönlichkeitsentwicklung und für ein verantwortliches Teilhaben am gesellschaftlichen Leben erforderlich sind.